Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Der Kauf einer Immobilie in Spanien unterscheidet sich vom Kauf in Belgien. Die Aufgaben des spanischen Notars sind eher begrenzt. Der Notar ist unter anderem nicht zuständig für die Überprüfung von Baugenehmigungen, Schuldenverknüpfungen, Miteigentumssatzungen, die Eintragung Ihrer Immobilie im Grundbuch usw. Außerdem sollten Sie sich über die Kaufkosten und Steuern im Zusammenhang mit Ihrer spanischen Immobilie im Klaren sein. Gemeinsam mit unserem Team wollen wir Ihnen eine umfassende Beratung von A bis Z bieten, in voller Transparenz und in Ihrer Muttersprache.

Kaufprozess

Kaufkosten

Steuern

Notar

Warum bei uns kaufen

Kaufen als Investment

Finanzierung

Andere

News Magazine

BLOG

17
Sep
2025

Die Ankündigung von Premier Pedro Sánchez, zehntausende Wohnungen aus der Ferienvermietung zurückzuziehen, sorgt bei vielen Belgiern für Besorgnis. Carl Vorsselmans, CEO von NB-ESTATES, reagiert und stellt klar: Für Eigentümer an den Küsten ist die Auswirkung begrenzt, solange sie die neuen Vorschriften beachten.

16
Sep
2025

Autor: Jasmien (Legal Department NB-ESTATES)


Überlegen Sie, Ihre Wohnung oder Villa in Spanien nicht auf Ihren eigenen Namen, sondern über eine Gesellschaft (Sociedad Limitada, kurz SL) zu kaufen?

Das klingt verlockend: Sie genießen eine begrenzte Haftung, können Ausgaben absetzen und vielleicht sogar Steuern sparen.

Doch für die meisten Käufer von Zweitwohnungen ist dies selten die klügste Wahl. Die spanischen Steuerbehörden stufen eine SL ohne echte Geschäftstätigkeit schnell als sociedad patrimonial ein. Und dieses Etikett bringt wichtige steuerliche Nachteile mit sich.

In diesem Artikel erfahren Sie, was eine sociedad patrimonial wirklich ist, welche steuerlichen Folgen sie hat und in welchen Ausnahmefällen sie dennoch sinnvoll sein kann.


14
Sep
2025

Autor: Tim (Legal Department NB-ESTATES)


Seit dem 1. Juni 2025 gelten in der Comunidad Valenciana neue Steuerregeln. Diese Reformen machen die Region sowohl für Einwohner als auch für internationale Käufer attraktiver. Sie betreffen drei Bereiche: die Vermögenssteuer, die Erbschafts- und Schenkungssteuer sowie die Kosten beim Immobilienkauf. Im Folgenden erfahren Sie, was sich geändert hat und wie Sie davon profitieren können.